Wir schauen auf tolle Feld- und Infotage im November zurück!
Wir schauen auf 2 tolle Feld- und Infotage im November zurück! Anfang des Jahres 2023 konnten wir gemeinsam mit K+S ein neues Pilotvorhaben bei Kassel starten. Da wir in Freiburg zu Hause sind und nicht für wenige Hektar in weiter entfernten Regionen operieren können,...
Wir lassen unsere Carbon Farming Methodik nach ISO 14064-2 zertifizieren!
Seit das CO2-Land Klimaschutzprojekt 2019 ins Leben gerufen wurde, machen wir uns Gedanken über die Frage: Wie können wir die Entwicklung des organischen Kohlenstoffs (Corg) in Böden die durch Carbon Farming Massnahmen erhöht werden soll quantifizieren und dokumentieren. Diese Frage beantwortet sich nicht von selbst, da eine Vielzahl von Faktoren eine entscheidende Rolle zur Erfassung und Dokumentation präziser Messwerte spielen!
Die Saison der Bodenprobenahme bei unseren im Humusaufbau tätigen Landwirte*innen ist in vollem Gange!
Es ist wieder soweit! Jedes Jahr im März/April führen wir auf unseren Betrieben, die neu am Carbon Farming Programm teilnehmen und Humusaufbau betrieben, Bodenproben durch. Nach intensivem Austausch und der Ausarbeitung der für jeden Betrieb individuell gestalteten bzw. angepassten Maßnahmen im letzten Jahr, freuen wir uns, zahlreiche neue Betriebe im Programm willkommen heißen zu dürfen.
Mit Humusaufbau gegen den Klimawandel
Der Verein CO2-Land e.V. setzt Ackerböden zur CO2-Speicherung
ein. Er hat ein innovatives Monitoring-Modell entwickelt um Humusaufbau in landwirtschaftlichen Böden zu messen, das
mit Förderung des badenova Innovationsfonds nunmehr in der
Praxis getestet wird. Für ihre Idee erhalten die Initiatoren den
Klimaheldenpreis von badenova.
Kick-off Veranstaltung Humusaufbau-Sensing Freitag 16.09.2022
Kick-off Veranstaltung Humusaufbau Sensing Freitag 16.09.2022 17:30 bis 20:00 Uhr auf dem Naturgut Hörnle in Schallstadt-Mengen, die selber Humusaufbau Massnahmen vornehmen Um transparent Humusaufbau nachweisen zu können brauchen wir ein Monitoring-System, welches den...
Einladung Feldtag am 16.09.2022 Oberrhein
Humusaufbau: Zwischen-und Untersaaten auf Ackerbaubetrieben am Oberrhein. Einladung zum Humusaufbau Feldtag am 16.09.2022 Oberrhein Der CO2-Land Verein lädt ein zum länderübergreifenden Feldtag am Freitag den 16. September 2022. Zu diesem Feldtag sind Landwirt*innen...
Wir laden ein! – Information zur Abschlussveranstaltung
Wir laden ein! - Information zur Abschlussveranstaltung zum CO2-Land Projekt am Freitag den 16.07. zwischen 14:00 – 18:00 Uhr im Gewächshaus Naturgut Hörnle, Schallstadt-Mengen, Vorzeigeteilnehmer des CO2-Land Programms Das Humus-Projekt neigt sich nach zwei...
Expertenanhöring am 22.09.2020 im Landtag Stuttgart
Expertenanhörung zum Thema Humusaufbau am 22.09.2020 durften wir unsere Humusaufbau Programm im Stuttgarter Landtag vorstellen Das Interesse an unserer Hybrid Online / Präsenz Expertenanhörung am 22.09.2020 im Landtag Stuttgart war erfreulich gross. Es zeigt, dass wir...
CO2-Land Klimadschutzproejt Infogrillabend
CO2-Land Klimaschutzprojekt Infogrillabend Der Vorstand des CO2-Land Programms und das Team vom Energiepark Hahnennest laden für Montag den 3. August 17 Uhr bis 21 Uhr zum Info Grillabend in Müllheim-Feldberg (Straße von Müllheim-Vögisheim nach Müllheim-Feldberg beim...
Bachelorarbeit zur Mulchauflage
Wie wirkt sich die Mulchauflage unter Gemüsereihen auf die Nährstoffversorgung, die Unkrautregulierung und den Humusaufbau aus? Paul K. Schwegler geht in seiner Bachelorarbeit dieser Frage nach. Er studiert in Hohenheim Agrawissenschaften. Bei unserem Projektpartner Naturgut Hörnle in Schallstadt-Mengen startet Paul nun Versuche mit unterschiedlichen Mulchstärken; 0-Parzelle, 5 cm Parzelle, 10 cm Parzelle und 20 cm Parzelle. Die Uni Hohenheim, Institut für Bodenkunde und Standortslehre, Fachgebiet Bodenbiologie unter der Anleitung von Dr. Sven Marhan unterstützt die Bachelorarbeit durch Übernahme von Bodenanalysen nach Corg und Nmin.