von Paul | Mai 25.2023 | Allgemein
Wir lassen unsere Methodik nach ISO 14064-2 zertifizieren! Seit das CO2-Land Projekt 2019 ins Leben gerufen wurde, machen wir uns Gedanken über die Frage: Wie können wir die Entwicklung des organischen Kohlenstoffs (Corg) in Böden quantifizieren und dokumentieren....
von Paul | Apr 11.2023 | Allgemein
Die Saison der Bodenprobenahme ist in vollem Gange! Es ist wieder soweit! Jedes Jahr im März/April führen wir auf unseren Betrieben, die neu am Programm teilnehmen, Bodenproben durch. Nach intensivem Austausch und der Ausarbeitung der für jeden Betrieb individuell...
von Mathis Schwegler | Aug 31.2022 | Allgemein
Der Verein CO2-Land e.V. setzt Ackerböden als CO2-Speicherein. Er hat ein innovatives Monitoring-Modell entwickelt, dasmit Förderung des badenova Innovationsfonds nunmehr in derPraxis getestet wird. Für ihre Idee erhalten die Initiatoren denKlimaheldenpreis von...
von Mathis Schwegler | Aug 2.2022 | Allgemein
Badenova-Innovationsprojekt, 17:30 bis 20:00 Uhr, Naturgut Hörnle, Schallstadt-Mengen Um transparent Humusaufbau nachweisen zu können brauchen wir ein Monitoring-System, welches den Boden-Kohlenstoffgehalt in seiner zeitlichen Dynamik sauber darstellt. Bisher gibt es...
von Mathis Schwegler | Aug 2.2022 | Allgemein
Zwischen-und Untersaaten auf Ackerbaubetrieben am Oberrhein. Der CO2-Land Verein lädt ein zum länderübergreifenden Feldtag am Freitag den 16. September 2022. Zu diesem Feldtag sind Bauern vom Humusprogramm des Ebenrain-Zentrums Basel-Land eingeladen um einen...
von Mathis Schwegler | Jul 25.2022 | Allgemein
Die Saison der Bodenprobenahme ist in vollem Gange! von Paul | Apr 11, 2023 | AllgemeinEs ist wieder soweit! Jedes Jahr im März/April führen wir auf unseren Betrieben, die neu am Programm teilnehmen, Bodenproben durch. Nach intensivem Austausch und der Ausarbeitung...