Expertenanhörung zum Thema Humusaufbau

am 22.09.2020 durften wir unsere Humusaufbau Programm im Stuttgarter Landtag vorstellen

Das Interesse an unserer Hybrid Online / Präsenz Expertenanhörung am 22.09.2020 im Landtag Stuttgart war erfreulich gross. Es zeigt, dass wir mit unserem Thema als zentralen Hebel für einen Klimaschutzbeitrag und eine klimaresiliente Landwirtschaft auf offene Ohren stoßen und die Fachwelt unseren Ansatz mitträgt, mitdiskutiert und an zukunftsfähigen Lösungen Interesse zeigt. Das Teilnehmerfeld war breit gestreut. Vor Ort und auch online waren Vertreter aus den zuständigen Ministerien MLR und Umweltministerium, verschiedene Abgeordnete, Angehörige aus Fachabteilungen der Landratsämter, von Fachverbänden wie BLHV und Bio-Verbänden und von NGOs mit dabei. Erfreulich war auch die Teilnahme praktischer Landwirt*innen und einiger Berratungseinrichtungen.

Wir bedanken uns bei den Referenten, für ihre überzeugenden Beiträge; Dr. Axel Don, Thünen Institut; Dr. Sven Marhan, Universität Hohenheim; Rolf Kern, Landratsamt Karlsruhe; Sarah Daum, Bio-Musterregion Freiburg; Rudolf Müller, Landwirt in Bad-Krozingen und Richard Tuth, Innovationsfonds der badenova. Auch noch zu erwähnen ist der Beitrag von Lukas Kilcher, Leiter des Ebenrain-Zentrums in der Schweiz, der seine Klimaschutzinitiative in Basel-Land vorgestellt hat.  Alle Vorträge sind online auf unserer website zum “Download” verfügbar. Ein weiteres Resumee ist auch auf der Seite https://www.reinhold-pix.de/expertinnengespraech-co2-land-bw-humusaufbauco2-speicherung-in-der-landwirtschaft/ zu finden. Wir sind überzeugt, dass die Veranstaltung dem Thema neue Dynamik verliehen hat und wir einen Schritt weiter gekommen sind, um die nötigen Mittel zur Etabilierung unserer Klimaschutzinitiative erhalten zu können.